0 68 98 / 301 41 00 info@saar-solar.de

Die Photovoltaik, oft auch als Solarstrom bezeichnet, ist die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie mithilfe von Solarzellen. Die Grundlage dieses Prozesses ist der photovoltaische Effekt, der erstmals im 19. Jahrhundert von Alexandre-Edmond Becquerel entdeckt wurde. Bei diesem Effekt wird Licht in Elektronen und Löcher aufgeteilt, die dann durch ein elektrisches Feld getrennt und als Strom genutzt werden können. Moderne Solarzellen bestehen in der Regel aus Silizium und sind in der Lage, das einfallende Sonnenlicht effizient in elektrische Energie umzuwandeln.

Einer der größten Vorteile der Photovoltaik ist ihre Umweltfreundlichkeit. Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen erzeugt die Photovoltaik keine schädlichen Emissionen, die zur globalen Erwärmung beitragen. Dies macht sie zu einer der saubersten Energiequellen, die derzeit verfügbar sind. Darüber hinaus ist Sonnenlicht eine nahezu unerschöpfliche Ressource, die in vielen Teilen der Welt reichlich vorhanden ist. Dies bedeutet, dass die Photovoltaik eine nachhaltige Energiequelle ist, die nicht zur Erschöpfung führt.

Ein weiterer wichtiger Vorteil der Photovoltaik ist ihre dezentrale Natur. Solaranlagen können auf Gebäuden, in abgelegenen Gegenden oder in großen Solarkraftwerken installiert werden. Dies ermöglicht es, Energie dort zu erzeugen, wo sie benötigt wird, und den Bedarf an langen Stromleitungen und teurer Infrastruktur zu reduzieren. Dezentrale Solaranlagen sind auch weniger anfällig für Ausfälle im Vergleich zu zentralisierten Kraftwerken, da sie weniger von Störungen im Netz betroffen sind.

Die Kosten für Solarmodule und die Photovoltaik-Installation sind in den letzten Jahren erheblich gesunken, was die Technologie für immer mehr Menschen zugänglich gemacht hat. Dieser Trend wird voraussichtlich in den kommenden Jahren weitergehen, da die Forschung und Entwicklung in der Photovoltaik voranschreitet und die Skaleneffekte der Produktion greifen. Dies bedeutet, dass die Photovoltaik nicht nur umweltfreundlich, sondern auch wirtschaftlich attraktiv ist.